17.10.2025 – land und region

Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten weltweit es gibt tausende Sorten, von süß bis sauer voller Vitamine, Ballaststoffe und sekundärer Pflanzenstoffe frisch, getrocknet oder als Saft vielseitig verwendbar

Regional hat Saison – frisch, gesund und voller Geschmack. Jede Woche stellt Fibi euch ein Gemüse oder Obst vor, das gerade auf den Feldern wächst und bei uns auf den Tellern landet. Heute geht es um den Apfel, den knackigen Klassiker vom Baum.

10 Fakten zum Apfel

  • Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland, jeder isst im Schnitt rund 25 Kilo im Jahr.
  • In Deutschland gibt es mehr als 2.000 Apfelsorten.
  • Äpfel bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser.
  • Sie enthalten viele Vitamine, besonders Vitamin C.
  • Auch Ballaststoffe stecken drin, gut für die Verdauung.
  • Äpfel sind reich an sekundären Pflanzenstoffen.
  • Geerntet wird bei uns meist zwischen August und Oktober.
  • Früher galten Äpfel als Symbol für Liebe, Leben und Wissen.
  • Schon in Märchen spielen Äpfel eine große Rolle, vom „goldenen Apfel“ bis zu Schneewittchen.
  • In vielen regionen Deutschlands sind Apfelplantagen und Streuobstwiesen ein fester Teil der Kulturlandschaft.

Was man daraus machen kann

Äpfel schmecken roh direkt vom Baum, aber auch gekocht oder gebacken: Apfelkuchen, Apfelmus, Bratäpfel oder frischer Apfelsaft. Getrocknete Apfelringe sind ein gesunder Snack für zwischendurch.

Landwirtschaft

Apfelbäume brauchen regelmäßigen Schnitt und Pflege, damit sie reichlich Früchte tragen. Blüten im Frühling sind wichtig für Bienen und andere Bestäuber. In Streuobstwiesen bieten die alten Bäume zusätzlich Lebensraum für viele Tierarten wie Fledermäuse, Vögel und Insekten.

Unsere Landwirtschaft, unsere Zukunft.

Grüße gehen raus ins Land und die Region.

Autor:

Redaktion Land und Region
Christian Kluge

Fotos: Kluge Kommunikation

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner