Fakten. Kontext. Klarheit.

Hintergründe

Hintergründe

Was diskutiert wird, hat Tiefe.
Wir ordnen ein, was andere zuspitzen damit Meinung auf Wissen trifft.

Afrikanische Schweinepest – eine unsichtbare Gefahr

19.06.2025 - land und region Die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, ist kein neues Virus, aber eines, das Deutschland zunehmend...
Der unterschätzte Zusatznutzen von Nutztieren

Der unterschätzte Zusatznutzen von Nutztieren

16.06.2025 - land und region In der gesellschaftlichen Debatte über Tierhaltung stehen häufig Fragen des Konsums und der Ethik im Mittelpunkt. Dabei gerät ein wesentlicher Aspekt zunehmend aus dem Blick: der vielseitige Zusatznutzen von Nutztieren für Landwirtschaft,...

Erntezeit – wenn jede Stunde zählt

Erntezeit – wenn jede Stunde zählt

10.06.2025 - land und region In vielen Regionen Deutschlands beginnt jetzt die wichtigste Zeit des landwirtschaftlichen Jahres: die Erntezeit. Ob Gras, Getreide oder später Mais und Kartoffeln, was monatelang gepflegt und aufgebaut wurde, muss nun zum richtigen...

Der Landhandel – Schnittstelle der Landwirtschaft

Der Landhandel – Schnittstelle der Landwirtschaft

05.06.2025 - land und region Der Landhandel ist eine der zentralen, aber in der öffentlichen Wahrnehmung meist unterschätzten Strukturen in der deutschen Agrarwirtschaft. Er verbindet landwirtschaftliche Betriebe mit allem, was sie zur täglichen Arbeit brauchen und...

Milch ist das Original

Milch ist das Original

02.06.2025 - land und region Weltmilchtag. Ein guter Anlass, um mal nicht über Eiweißshakes, Milchalternativen oder die neue Barista-Edition aus Kokos zu reden, sondern über das Original. Über Kühe. Über Milch. Und über die Menschen, die sie jeden Tag ermöglichen....

Urlaub auf dem Bauernhof – wo echtes Leben Urlaub macht

Urlaub auf dem Bauernhof – wo echtes Leben Urlaub macht

23.05.2025 - land und region Urlaub muss nicht All-inclusive, Animateur und Liegenreservierung sein. Wer einmal frühmorgens in den Stall gegangen ist, den Duft von Heu und Erde eingeatmet und gesehen hat, wie Kinder zum ersten Mal ein Ei aus dem Nest holen, der weiß:...

Fackeln auf dem Dach – und ihr schweigt?

Fackeln auf dem Dach – und ihr schweigt?

29.03.2025 - land und region Euer Schweigen ist lauter als jeder Protest. Was auf dem Hof von Günther Felsner passiert ist, lässt mich fassungslos zurück. Und fast noch mehr erschüttert mich das dröhnende Schweigen jener Empörungslautsprecher, die sonst bei jeder...

Ideale Bedingungen im März – aber der Regen fehlt.

Ideale Bedingungen im März – aber der Regen fehlt.

26.03.2025 - land und region Die derzeitige Wetterlage stellt die Landwirtschaft im Bundesland Bremen und seinem Umland vor eine paradoxe Situation: Einerseits bietet das trockene und warme Märzwetter ideale Bedingungen für die Frühjahrsarbeiten auf Feld und Wiese....

Koalitionsverhandlungen – Wo bleibt die Landwirtschaft?

Koalitionsverhandlungen – Wo bleibt die Landwirtschaft?

18.03.2025 - land und region CDU, CSU und SPD haben sich zusammengerauft, um die nächsten Jahre zu regieren. Sie führen Koalitionsverhandlungen. Doch was bedeutet das für die Landwirtschaft? Die Herausforderungen sind enorm, die Antworten fehlen und müssen in den...

Frühkartoffeln sind im Land – Regionalität zählt

Frühkartoffeln sind im Land – Regionalität zählt

13.03.2025 - land und region Die ersten Frühkartoffeln sind gelegt – ein entscheidender Moment für die deutsche Kartoffelbauern. Dank der warmen Temperaturen und guten Bodenverhältnisse konnten die Landwirte Anfang März die Saat in die Erde bringen. Nun beginnt der...

Agrarsubventionen – Fakten statt Polemik

Agrarsubventionen – Fakten statt Polemik

06.03.2025 - land und region Die Diskussion über Agrarsubventionen ist oft von Vorurteilen und Halbwissen geprägt. Dabei sind diese Gelder ein essenzieller Bestandteil unserer Ernährungssicherheit, sorgen für regionale Lebensmittel und unterstützen eine nachhaltige...

Angebotsknappheit und Preissteigerung bei Eiern

Angebotsknappheit und Preissteigerung bei Eiern

28.02.2025 - land und region Die steigenden Preise und die Knappheit von Eiern sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis jahrelanger politischer Fehlentscheidungen, steigender Kosten und wachsender Bürokratie. Nach der Butter geht nun ein weiteres Grundnahrungsmittel...

Rote Gebiete – Fehlsteuerung in der Agrarpolitik

Rote Gebiete – Fehlsteuerung in der Agrarpolitik

03.02.2025 - land und region Die sogenannten „roten Gebiete“ sind ein zentrales Problem für die deutsche Landwirtschaft. Sie wurden eingerichtet, um den Nitratgehalt im Grundwasser zu senken, doch die Art und Weise der Ausweisung und Umsetzung hat massive...

Jägerinnen und Jäger – Verantwortung für die Natur

Jägerinnen und Jäger – Verantwortung für die Natur

20.01.2025 - land und region Jägerinnen und Jäger leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Hege, Pflege und dem Schutz unserer Natur. Ihre Arbeit geht weit über das Jagen hinaus und ist ein zentraler Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts, der Biodiversität und...

Ernährungssicherheit ist systemrelevant

Ernährungssicherheit ist systemrelevant

10.11.2025 - land und region Ein Landwirt ernährt heute im Schnitt 147 Menschen. Zum Vergleich: 1970 waren es lediglich 27. Diese Entwicklung zeigt, wie effizient und leistungsfähig unsere Landwirtschaft ist. Doch diese beeindruckende Zahl verschleiert, dass wir in...

Weihnachten und Landwirtschaft – Eine enge Verbindung

Weihnachten und Landwirtschaft – Eine enge Verbindung

23.12.2024 - land und region Weihnachten ist das Fest der Familie, der Heimat und der Besinnung – und es ist auf vielfältige Weise mit der Landwirtschaft verbunden. Schon die Weihnachtsgeschichte selbst zeigt uns diese Verbindung: Sie spielt in einem Stall, umgeben...

Schulbücher und Sachlichkeit – Fakten statt Ideologie

Schulbücher und Sachlichkeit – Fakten statt Ideologie

19.12.2024 - land und region Die aktuelle Studie der Universität Osnabrück, die erforscht hat, dass Nutztiere in Schulbüchern diskriminiert werden, wirft eine wichtige Frage auf: Wie sachlich und ausgewogen sind die Inhalte, die wir unseren Schülerinnen und Schülern...

Weihnachtsgans – Ein Festmahl mit Verantwortung

Weihnachtsgans – Ein Festmahl mit Verantwortung

03.12.2024 - land und region Die Weihnachtsgans ist ein Klassiker, der seit Jahrhunderten auf deutschen Festtagstafeln Tradition hat. Doch hinter diesem Festmahl steckt mehr als nur Genuss: Der bewusste Kauf einer Weihnachtsgans aus regionaler Landwirtschaft...

Weihnachtstrecker – Ein Funken Hoffnung

Weihnachtstrecker – Ein Funken Hoffnung

02.12.2024 - land und region In der Weihnachtszeit bringen geschmückte Trecker Licht und Freude in Städte und Dörfer. Unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ fahren Landwirte mit ihren festlich dekorierten Fahrzeugen durch die Straßen und zaubern besonders den Kindern...

Mercosur – Gefahr für die deutsche Landwirtschaft

Mercosur – Gefahr für die deutsche Landwirtschaft

30.11.2024 - land und region Das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) birgt erhebliche Risiken für die europäische und insbesondere die deutsche Landwirtschaft. Während auf den ersten Blick...

Ausbruch des Equinen Herpesvirus 1 (EHV-1) in Frankreich

Ausbruch des Equinen Herpesvirus 1 (EHV-1) in Frankreich

28.09.2024 - land und region Der kürzlich gemeldete Ausbruch des Equinen Herpesvirus 1 (EHV-1) in Frankreich sorgt für Besorgnis in der Pferdewelt und erinnert uns daran, wie ernsthaft und ansteckend diese Krankheit ist. Auch für Deutschland ist dies ein Weckruf,...

Tiertransporte – Notwendigkeit und Verantwortung

Tiertransporte – Notwendigkeit und Verantwortung

25.11.2024 - land und region Die Diskussion über Tiertransporte wird häufig emotional geführt, oft begleitet von Vorwürfen gegen Landwirte, Transportunternehmen und Fahrer. Dabei wird oft ein verzerrtes Bild gezeichnet, das der Realität nicht gerecht wird. Tatsache...

Pflanzenschutz – Zwischen Notwendigkeit und Doppelmoral

Pflanzenschutz – Zwischen Notwendigkeit und Doppelmoral

14.11.2024 - land und region Pflanzenschutz, oft pauschal als "Pestizideinsatz" bezeichnet, ist eines der kontroversesten Themen in der öffentlichen Debatte um Landwirtschaft und Ernährung. Dabei wird häufig vergessen, was der Begriff tatsächlich bedeutet und warum...

Biodiversität – gemeinsame Aufgabe für Land und Stadt

Biodiversität – gemeinsame Aufgabe für Land und Stadt

02.11.2024 - land und region Die Bedeutung der Biodiversität reicht weit über die landwirtschaftlichen Flächen hinaus. Sie betrifft unsere gesamte Umwelt – und damit gleichermaßen den ländlichen Raum, die städtischen Gebiete und alles dazwischen. In Deutschland ist es...

Reformationstag – Ein Erbe von Verantwortung

Reformationstag – Ein Erbe von Verantwortung

01.11.2024 - land und region Heute, am 31.10., feiern wir wieder den Reformationstag, an dem Martin Luthers Wirken und die daraus entstandene religiöse und gesellschaftliche Erneuerung im 16. Jahrhundert gewürdigt werden. Er bietet auch für die heutige Landwirtschaft...

Digitalisierung – Chance und Herausforderung zugleich

Digitalisierung – Chance und Herausforderung zugleich

31.10.2024 - land und region Digitalisierung in der deutschen Landwirtschaft ist Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Wertschöpfung. Die Digitalisierung ist eine der zentralen Entwicklungen, die die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland prägen wird....

Ernährungssicherheit – Verantwortung für alle

Ernährungssicherheit – Verantwortung für alle

28.10.2024 - land und region Ernährungssicherheit ist eine Verantwortung für Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen. Ernährungssicherheit in Deutschland ist heute keineswegs eine Selbstverständlichkeit mehr. Die zunehmende Krisenanfälligkeit der...

Mobbing – Ein Problem, das uns alle angeht

Mobbing – Ein Problem, das uns alle angeht

24.10.2024 - land und region Mobbing ist eine gravierende Problematik, die das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in Deutschland beeinflusst. Besonders betroffen sind zunehmend Kinder von Landwirten, die sich aufgrund des Berufs ihrer Eltern mit Vorurteilen, Spott...

Junglandwirte brauchen Zukunftsperspektiven

Junglandwirte brauchen Zukunftsperspektiven

21.10.2024 - land und region Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in den Händen der jungen Generation, der Junglandwirte und Junglandwirtinnen, die motiviert und kompetent sind, um die Herausforderungen unserer Zeit anzupacken. Doch diese Fachkräfte brauchen klare...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner