05.01.2025 – land und region
So, neues Jahr neu Themen und deshalb reden wir heute mal über den CO₂-Preis, der zum 1. Januar 2025 von 45 auf 55 Euro gestiegen ist. Ja klar, „Klimaschutz kostet halt!“ Nur zahlen das am Ende nicht die, die die Preise machen, sondern die, die am Küchentisch sitzen und überlegen, ob sie sich die Butter noch leisten können, die demnächst wahrscheinlich mit Gold aufgewogen wird.
Fangen wir doch mal mit den Basics an: Diesel wird teurer. Heißt für die Landwirtschaft, dass jede Stunde, die ein Trecker über den Acker rollt, mehr kostet. Und bevor jetzt wieder einer mit „Dann nehmt doch Elektro-Trecker“ kommt – Freunde, die gibt’s noch nicht. Also bleibt uns nur Diesel – und natürlich die Agrardieselrückvergütung? Ach ja, die hat man uns ja schon Anfang 2024 gekürzt. Prima. Das ist jetzt so, als würde man dir erst die Schuhe klauen und dir dann vorwerfen, dass du sie nicht geputzt hast.
Und während wir hier überlegen, wie wir mit höheren Produktionskosten überhaupt noch die Kurve kriegen, holen wir uns Rindfleisch aus den Mercosur-Staaten rein. Wir sprachen schon darüber. Da wird nach Standards produziert, die sind… na ja, sagen wir mal: flexibel, aber bestimmt arbeiten die dort viel CO2 neutraler als wir, mit ihrem billigen Sprit.
Aber, keine Sorge, der CO₂-Preis gilt natürlich nicht für Kerosin. Gott bewahre, sonst könnten ja die Avocados, Mandeln und Flugmangos nicht mehr klimaneutral aus Übersee kommen. Auch hier wird bestimmt viel nachhaltiger und CO2 neutraler produziert als die deutschen Landwirte es machen könnte.
Funfact am Rande. Die deutsche Landwirtschaft hat beim CO₂ immer die Sektorziele eingehalten. Als es die noch gab, versteht sich, bevor sie still und heimlich abgeschafft wurden. Aber, das hat damals schon keinen interessiert und tut es heute auch nicht.
Und wenn ihr jetzt sagt: „Ja, aber die Regierung hat doch das Deutschlandticket verlängert. Und wenn man teureren Diesel auf dem Acker braucht, kann man doch privat mit dem Bus fahren!“ Da sage ich mal viel Spaß dabei! Da müsst ihr erstmal einen Bus finden, der so fährt, dass ihr keine Übernachtung in der Stadt mit einplanen müsst, wenn ihr zum Arzt oder zum Einkaufen wollt.
Und eine Frage habe ich noch zur E-Mobilität: Ist der Strom an der E-Ladesäule, der aus Braunkohle, Öl oder Gas gewonnen werden muss jetzt eigentlich auch teurer als der Strom aus den erneuerbaren Energien? Und woher weiß das die Ladesäule das?
Am Ende des Tages fängt das Jahr schon wieder gut an und glaubt mir, es ist noch das ein oder andere Thema kurz vor Weihnachten durchgewunken oder nicht beachtet worden, was wir jetzt im Januar aufarbeiten werden. Ich könnte euch das ersparen, aber wahrscheinlich nicht.
Bulle Bruno spricht über die Landwirtschaft. Mit Humor und etwas Ironie beschreibt er die aktuelle Situation in der Landwirtschaft, aber immer gepaart mit ernsthaften Aussagen, humoristisch verpackt.
Grüße gehen raus ins Land und die Region.
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation