22.02.2025 – land und region
Hallo, Hallo ihr kleinen und großen Entdecker!
Heute geht’s um etwas richtig Spannendes – und zwar um Kühe! Habt ihr schon mal gesehen, wie eine Kuh ganz gemütlich kaut … und kaut … und immer weiter kaut? Aber Moment mal – die Kuh hat doch gar nichts Neues gefressen! Wie kann das sein?
Tja, Kühe sind ganz besondere Tiere! Sie gehören zu den Wiederkäuern. Das bedeutet, dass sie ihr Futter – also Gras – erst schlucken, dann wieder hochwürgen (hihi, klingt ein bisschen eklig, oder?) und dann noch einmal gründlich kauen. Warum machen sie das? Ganz einfach: Damit sie das Gras besser verdauen können. Gras ist nämlich ziemlich schwer zu knabbern, und wir Menschen können es gar nicht verdauen.
Aber Kühe sind wahre Superhelden! Sie können Gras in etwas verwandeln, das wir Menschen dann essen und trinken können. Zum Beispiel in Milch – daraus machen wir Käse, Joghurt, Butter und natürlich Kakao! Oder in Fleisch, aus dem dann unsere leckern, selbstgemachten Burger werden. Neben Kühen können das übrigens nur noch Schafe, Ziegen und Pferde. Alle anderen Tiere – und wir Menschen sowieso – haben keine Chance, Gras zu verdauen!
Aber wie schafft die Kuh das überhaupt? Ganz einfach: Sie hat nicht nur einen Magen wie wir, sondern gleich vier Mägen! Ja, richtig gehört – vier! Und jeder Magen hat eine eigene Aufgabe:
1️. Der Pansen – Das ist der größte Magen. Hier landet das Gras als Erstes und wird von vielen kleinen Mikroorganismen vorverdaut.
2️. Der Netzmagen – Hier wird das Gras zu kleinen Ballen geformt und zurück ins Maul geschickt – das ist das berühmte Wiederkäuen!
3️. Der Blättermagen – Hier wird dem Futter das Wasser entzogen, damit die Nährstoffe gut aufgenommen werden können.
4️. Der Labmagen – Das ist der „richtige“ Magen, der so ähnlich funktioniert wie unser Magen. Hier wird das Futter endgültig verdaut.
Ganz schön raffiniert, oder? Ohne diese vier Mägen könnte die Kuh Gras gar nicht verdauen – und es gäbe keine Milch für uns. Die Kühe auf der Wiese und im Stall sorgen also dafür, dass aus einfachem Gras viele leckere Sachen für uns werden.
Jetzt seid ihr dran: Was fällt euch noch ein, was wir aus Kuhmilch machen? Vielleicht Quark? Oder leckeres Eis? 🍦 Oder kennt ihr noch etwas?
Vielleicht seht ihr ja mal eine Kuh beim Wiederkäuen, dann schaut genau hin! Und wenn ihr eine Landwirtin oder einen Landwirt trefft, fragt sie doch mal, wie viele Liter Milch eine Kuh am Tag gibt. Ich wette, ihr werdet staunen!
Bis nächste Woche! Und denkt dran: Bleibt neugierig!
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation