03.05.2025 – land und region

Der Maikäfer – der Brummer des Frühlings! Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Frühlingsinsekt vor: den Maikäfer! Vielleicht habt ihr ihn schon mal gehört, bevor ihr ihn überhaupt gesehen habt – denn wenn er fliegt, brummt er ganz schön laut! Und das ist kein Motor – das ist echt!

📆 Warum heißt er eigentlich Maikäfer?

Ganz einfach: Weil man ihn meistens im Mai sieht!
Dann kommt er endlich aus der Erde und fliegt los – nach vielen Jahren im Verborgenen. Seine Zeit an der Oberfläche ist nur kurz – nur ein paar Wochen. Deshalb ist es ein echtes Glück, wenn man einen Maikäfer entdeckt!

🐛 Wie beginnt das Leben eines Maikäfers?

Der Maikäfer beginnt sein Leben als winziges Ei tief in der Erde.
Aus dem Ei schlüpft eine dicke, weiße Larve – man nennt sie Engerling.

📍 So sieht der Lebensweg aus:

  1. Ei in der Erde
  2. Engerling – lebt 3 bis 5 Jahre unter der Erde und frisst Wurzeln
  3. Verpuppung
  4. Fertiger Maikäfer schlüpft im nächsten Frühling

Ganz schön viel Geduld für ein bisschen Frühling, oder?

📏 Wie groß ist ein Maikäfer?

Maikäfer werden etwa 2 bis 3 Zentimeter lang.
Sie haben:

  • Sechs Beine
  • Einen braunen Panzer
  • Zwei versteckte Flugflügel
  • Und ganz besonders: Fächerartige Fühler auf dem Kopf!

👉 Die Fühler sehen aus wie winzige Klapphändchen.
Männchen haben 7 bis 8 Fächer – damit können sie ganz genau riechen und sogar Weibchen aus großer Entfernung finden! 🧡

✈️ Wie fliegt ein Maikäfer?

Na ja… sagen wir mal: laut, aber nicht besonders elegant.
Seine Flügel schlagen bis zu 50 Mal pro Sekunde.
Er fliegt etwa 2 bis 3 Meter pro Sekunde – das sind 7 bis 8 km/h.
Also ungefähr so schnell wie ein joggender Fuchs (also ich 😄).

🥬 Was frisst der Maikäfer?

🌿 Als Käfer:
Er liebt frische Blätter – vor allem von Eichen, Buchen und Kastanien. Wenn viele Maikäfer gleichzeitig unterwegs sind, können ganze Bäume kahl werden!

🌱 Als Engerling:
Unter der Erde frisst er Wurzeln von Pflanzen und Gräsern.
Das kann manchmal problematisch für Gärten oder Felder sein – wenn zu viele Engerlinge unterwegs sind, wachsen Pflanzen schlechter.

🌳 Wo lebt der Maikäfer?

Maikäfer leben am liebsten in:

  • Wäldern
  • Waldrändern
  • Wiesen und Gärten

Sie mögen Gegenden mit alten Laubbäumen – also Buchen, Eichen & Co.
Und sie sind nicht nur bei uns: Man findet sie in Europa und Teilen Asiens.

🔄 Warum ist der Maikäfer wichtig für die Natur?

Obwohl Maikäfer manchmal als „Schädlinge“ gelten – sie sind superwichtig für das Gleichgewicht in der Natur!

💨 Engerlinge lockern den Boden auf – wie eine kleine Erd-Massage!
🌱 Wenn sie sterben, wird ihr Körper zu natürlichem Dünger – das hilft den Pflanzen.
🦔 Viele Tiere fressen Maikäfer und Engerlinge – z. B. Vögel, Fledermäuse, Igel, Dachse, Wildschweine!
➡️ Sie sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette.

🔁 Warum sieht man ihn nicht jedes Jahr?

Der Maikäfer kommt nicht jedes Jahr gleich oft an die Oberfläche.
🌟 Alle 4 Jahre gibt es oft besonders viele – das nennt man ein Maikäferjahr.
Früher waren es so viele, dass sie den Himmel verdunkelt haben!
Heute sind sie viel seltener geworden – deshalb ist jeder Maikäfer, den du siehst, ein kleiner Schatz!

💡 Fibi-Tipp:

Wenn du einen Maikäfer findest:

  • Beobachte ihn, aber
  • Nimm ihn nicht mit!
    Er hat viele Jahre unter der Erde gewartet, um ein paar Wochen frei durch die Frühlingswelt zu brummen – gönn ihm das Abenteuer! 🐞💨

🌼 Fibi’s Fazit:

✅ Maikäfer leben viele Jahre versteckt – aber wenn sie auftauchen, sind sie ein echtes Naturwunder.
✅ Sie helfen dem Boden, ernähren viele Tiere und gehören einfach zur Natur dazu.
✅ Sie zeigen uns: Jede kleine Kreatur hat einen Platz im großen Kreislauf des Lebens! 🌍

Jetzt seid ihr Maikäfer-Profis! 🦊 Wenn ihr im Frühling draußen seid, schaut genau hin – vielleicht brummt einer an euch vorbei. Und wenn ja: Bleibt stehen, staunt – und lasst ihn weiterfliegen.

Bis nächste Woche! Und denkt dran: Bleibt neugierig!

Autor:

Redaktion Land und Region
Christian Kluge

Fotos: KI

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner