12.04.2025 – land und region
🐝 Die flauschige Superfliegerin!
Hallo ihr kleinen und großen Entdecker! Ich bin’s, eure Fibi Fuchsschlau!
Heute geht’s um ein kleines Tier mit ganz großer Kraft: die Hummel! Vielleicht habt ihr sie schon mal gesehen, wie sie dick und pelzig von Blume zu Blume brummt? Sie sieht aus wie ein fliegender Fusselball – und ist ein echtes Wunder der Natur! 🌸🐝
- Was ist eigentlich eine Hummel?
Hummeln sind kleine, flauschige Insekten, die zur Familie der Wildbienen gehören. Sie sind viel runder, friedlicher und flauschiger als Honigbienen.
🌍 Weltweit gibt es über 250 verschiedene Arten – in Deutschland leben etwa 36 verschiedene Hummelarten, z. B.:
- 🐾 Erdhummel
- 🌳 Waldhummel
- 🌼 Wiesenhummel
- 🌸 Gartenhummel
Alle Hummeln bei uns stehen unter Schutz. Das heißt: Man darf sie nicht fangen oder stören!
- Wie groß ist eine Hummel?
Die größte Hummel der Welt kommt aus Südamerika und wird fast so groß wie ein LEGO-Männchen – etwa 4 cm lang!
Unsere heimischen Hummeln sind viel kleiner – sie wiegen nur etwa 1,5 Gramm. Aber durch ihr dickes Fell sehen sie größer aus!
- Wozu ist der ganze Flaum gut?
Die Hummel hat ein richtig kuscheliges Pelzkleid. Das hält sie schön warm.
Anders als andere Insekten kann die Hummel schon bei kaltem Wetter fliegen – sogar wenn es nur 6°C hat!
Wenn ihr trotzdem zu kalt wird, macht sie einfach Muskelzittern, genau wie wir Menschen beim Frieren. Und zack – schon ist sie wieder warm genug zum Brummen!
- Was fressen Hummeln?
Hummeln sind echte Vielflieger mit Dauerhunger!
Sie lieben Pollen (für die Eiweiße) und Nektar (für die Energie).
Aber Achtung: Eine Hummel muss alle 30–40 Minuten essen, sonst verhungert sie beim Fliegen!
- Wie fliegt eine Hummel überhaupt?
Ihre Flügel sind klein, ihr Körper dick – und trotzdem fliegt sie!
Das Geheimnis:
- Hummeln schlagen ihre Flügel versetzt, nicht gleichzeitig.
- Dadurch entsteht ein kleiner Luftwirbel – fast wie ein Mini-Tornado.
- Der Luftwirbel hebt die Hummel in die Luft!
Ziemlich clever, oder?
- Können Hummeln stechen?
Ja, das können sie – aber nur wenn sie sich bedroht fühlen!
Hummeln sind sehr friedlich. Wenn du eine siehst:
➡️ Nicht anfassen, nur beobachten!
- Wo wohnen Hummeln?
Hummeln bauen keine großen Waben wie Honigbienen.
Sie suchen sich lieber natürliche Verstecke, wie:
- 🐭 alte Mäusehöhlen
- 🐦 leere Vogelnester
- 🍃 dicke Moosschichten
Manche Hummeln ziehen auch in Hummelkasten, den du ihnen in den Garten stellen kannst! 🏡🌸
- Wie lebt ein Hummelvolk?
In einem Hummelvolk gibt es:
👸 Eine Königin
👷♀️ Viele Arbeiterinnen
🤴 Einige Drohnen (Männchen)
- Die Königin gründet im Frühjahr alleine ihr Nest.
- Sie legt Eier und wärmt sie mit ihrem Körper.
- Aus den Eiern schlüpfen Larven, dann Puppen und schließlich neue Hummeln! 🐣
➡️ Arbeiterinnen leben nur 2–3 Wochen, Drohnen etwa vier Wochen.
➡️ Die Königin kann bis zu 12 Monate alt werden!
- Warum brauchen Hummeln im Sommer Hilfe?
Im Spätsommer blühen viele Blumen nicht mehr – vor allem unter Lindenbäumen ist es schwer für Hummeln, Nahrung zu finden.
Wenn sie nicht genug Nektar bekommen, verbrauchen sie mehr Energie beim Fliegen, als sie aufnehmen können – und verhungern. 😢
Deshalb brauchen wir bunte, wilde Blumenwiesen – keine grauen Steingärten! 🌼🌿
- Wie können wir Hummeln helfen?
💧 Zuckerwasser:
Eine schwache Hummel? Eine kleine Mischung aus Wasser und Zucker auf einem Löffel hilft ihr schnell wieder auf die Beine!
🌸 Wilde Blumen pflanzen:
Bunte Wiesen mit Wildpflanzen wie Klee, Glockenblumen oder Sonnenhut sind echte Hummelrestaurants!
🏡 Hummelkasten aufstellen:
Bau oder kaufe einen kleinen Kasten – eine tolle Nistmöglichkeit für neue Hummelköniginnen!
🚫 Keine Pestizide verwenden:
Giftige Spritzmittel schaden Hummeln und anderen Insekten sehr.
- Warum sind Hummeln so wichtig?
Ohne Hummeln gäbe es:
🍓 weniger Obst
🥦 weniger Gemüse
🌻 weniger Blumen
🌽 weniger Getreide
Sie sind Superbestäuber – und retten so jeden Tag ein kleines Stück unserer Welt! 🌍💛
🌟 Fibi’s Fazit:
✅ Hummeln sind flauschige Superflieger und wichtige Bestäuber.
✅ Sie brauchen unsere Hilfe: wilde Wiesen, Nistplätze und keine Gifte!
✅ Wer eine Hummel rettet, hilft der Natur!
Jetzt seid ihr Hummel-Profis! 🐝🦊
Wenn ihr draußen eine Hummel brummen hört, bleibt stehen, beobachtet und staunt über diese kleinen Superhelden der Natur!
👉 Mehr spannende Hummelfakten gibt’s in meinem neuen Video bei Land & Region! 🎥
Bis nächste Woche! Und denkt dran: Bleibt neugierig!
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation