08.02.2025 – land und region
Hallo, hallo ihr kleinen und großen Entdecker! Heute nehme ich euch mit in die spannende Welt der Kartoffel!
Ja, genau – die Kartoffel! Wusstet ihr, dass sie auch „die tolle Knolle“ genannt wird? Sie heißt so, weil sie für unsere Ernährung so wertvoll ist und weil sie ganz viel Ertrag liefert. Aber wie kommt die eigentlich aus der Erde auf euren Teller? Ich erkläre es euch!
Alles fängt damit an, dass ein Landwirt die Kartoffeln pflanzt, mit einer extra dafür konstruierten Maschine und seinem Trecker. Die Maschine buddelt die sogenannte „Saatkartoffeln“, sie werden auch Mutterkartoffeln genannte, in die Erde. Die sehen ein bisschen schrumpelig aus und haben kleinen Flecken, aus denen dann die kleinen Keime kommen, die aussehen wie kleine Augen. Aus diesen Augen wachsen später neue Kartoffel. Ganz schön clever, oder?
Damit die Kartoffeln gut wachsen, brauchen sie weiche Erde, Wasser, Dünger und – wie wir alle – ganz viel Sonne! Der Bauer muss die Felder regelmäßig pflegen, damit die Kartoffeln nicht von Unkraut überwuchert werden. Und wenn Schädlinge wie Kartoffelkäfer kommen? Dann muss der Bauer sie schnell wieder loswerden, sonst knabbern sie nämlich an den Pflanzen und die neuen Kartoffeln können nicht mehr wachsen.
Und die Ernte? Die ist richtig spannend! Wenn die Blätter der Kartoffelpflanzen gelb und trocken werden, gräbt der Bauer die Kartoffeln mit einer großen Ernte-Maschine aus, die heißt Kartoffelroder. Ihr könnt das auch mit euren Händen ausprobieren, wenn ihr mal ein eigenes Kartoffelbeet habt. Es ist fast so, als würde man einen Schatz ausbuddeln!
Jetzt seid ihr dran: Wisst ihr, was man alles aus Kartoffeln machen kann? Ich verrate euch ein paar Ideen: Pommes, Chips, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Kartoffelbrot, Kartoffelsalat … und das ist noch lange nicht alles! Was ist euer Lieblingsgericht aus Kartoffeln?
Die Kartoffel ist also nicht nur lecker, sondern auch super wichtig für uns. Sie gibt uns Energie und macht uns richtig satt. Und wenn ihr draußen unterwegs seid und einen Landwirt trefft, fragt ihn doch mal, wie er seine Kartoffeln anbaut. Er hat bestimmt viele spannende Geschichten zu erzählen!
Bis nächste Woche. Und bleibt neugierig!
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation