01.03.2025 – land und region

Heute testen wir, wie viel ihr über Gülle und Dünger gelernt habt. Habt ihr mein Video gesehen und den Text gelesen? Dann seid ihr bestimmt schon kleine Gülle-Experten! Mal sehen, ob ihr alle Antworten wisst. Seid ihr bereit? Dann legen wir los!

Frage 1:

Warum bringen Bauern Gülle auf die Felder?
A) Weil sie die Erde bunter machen wollen
B) Weil die Pflanzen dadurch wichtige Nährstoffe bekommen
C) Weil die Kühe sie darum bitten

Frage 2:

Was ist Gülle?
A) Eine Mischung aus Wasser, Kot und Urin von Tieren
B) Ein geheimnisvoller Zaubertrank für Pflanzen
C) Eine besondere Art von Regenwasser

Frage 3:

Warum darf Gülle erst ab dem 1. Februar auf die Felder gebracht werden?
A) Weil die Bauern im Januar Urlaub machen
B) Weil die Pflanzen erst dann anfangen zu wachsen
C) Weil die Traktoren im Winter nicht fahren dürfen

Frage 4:

Wie nennt man das System, bei dem alles in der Natur wiederverwertet wird?
A) Kreislaufwirtschaft
B) Supermarkt-System
C) Schlaraffenland

Frage 5:

Wie helfen moderne Maschinen den Bauern beim Güllefahren?
A) Sie sorgen dafür, dass die Gülle genau dort ankommt, wo die Pflanzen sie brauchen
B) Sie machen die Gülle bunt und duftend
C) Sie sammeln die Gülle wieder ein

Frage 6:

Was passiert, wenn Bauern zu viel Gülle ausbringen?
A) Die Pflanzen wachsen riesengroß wie im Märchen
B) Der Boden kann die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen
C) Die Kühe freuen sich und tanzen auf der Wiese

Frage 7:

Welche Lebensmittel wachsen besser, wenn die Böden genug Nährstoffe haben?
A) Schokolade und Gummibärchen
B) Getreide, Mais, Kartoffeln und Gemüse
C) Pizza und Pommes

Frage 8:

Warum riecht Gülle so stark?
A) Weil sie aus natürlichen Stoffen besteht
B) Weil die Bauern Parfüm hineinsprühen
C) Weil sie von Zauberern hergestellt wird

Frage 9:

Wie kann man erkennen, dass die Gülle ihre Wirkung zeigt?
A) Die Pflanzen wachsen kräftig und werden grün
B) Die Erde fängt an zu leuchten
C) Die Kühe klatschen in die Hufe

Frage 10:

Was könnt ihr tun, um die Landwirtschaft besser zu verstehen?
A) Landwirten beim Arbeiten zuschauen und die Felder im Frühling beobachten
B) Gülle selbst probieren, um den Geschmack zu testen
C) Ein Schaf fragen, was es von Gülle hält

Super gemacht, ihr kleinen Gülle-Experten!

Jetzt wisst ihr, warum Gülle so wichtig für die Landwirtschaft ist und warum sie die Pflanzen wachsen lässt!

Jetzt ist es Zeit, rauszugehen und die Natur zu entdecken. Vielleicht seht ihr einen Bauern beim Güllefahren – winkt ihm doch mal zu! Oder schaut euch die Felder an und beobachtet, wie die ersten grünen Halme sprießen. Die Landwirtschaft ist sooo spannend – und ihr wisst jetzt schon richtig viel darüber!

Bis zum nächsten Mal. Bleibt neugierig!

 

 

 

Frage 1:

Richtige Antwort: B) Weil die Pflanzen dadurch wichtige Nährstoffe bekommen

Frage 2:

Richtige Antwort: A) Eine Mischung aus Wasser, Kot und Urin von Tieren

Frage 3:

Richtige Antwort: B) Weil die Pflanzen erst dann anfangen zu wachsen

Frage 4:

Richtige Antwort: A) Kreislaufwirtschaft

Frage 5:

Richtige Antwort: A) Sie sorgen dafür, dass die Gülle genau dort ankommt, wo die Pflanzen sie brauchen

Frage 6:

Richtige Antwort: B) Der Boden kann die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen

Frage 7:

Richtige Antwort: B) Getreide, Mais, Kartoffeln und Gemüse

Frage 8:

Richtige Antwort: A) Weil sie aus natürlichen Stoffen besteht

Frage 9:

Richtige Antwort: A) Die Pflanzen wachsen kräftig und werden grün

Frage 10:

Richtige Antwort: A) Landwirten beim Arbeiten zuschauen und die Felder im Frühling beobachten

 Fibi Füchschen ist nicht nur eine süße, kleine Füchsin (ein weiblicher Fuchs wird übrigens auch Fähe genannt) mit einer Vorliebe für Abenteuer – sie ist auch eine wahre Wissensentdeckerin! Mit ihrer charmanten schwarzen Nerd-Brille und einer unbändigen Neugier bringt sie kindgerecht Fakten, Geschichten und spannende Erkenntnisse direkt zu Dir nach Hause. Fibi erklärt euch Landwirtschaft kinderleicht.

Grüße gehen raus ins Land und Region.

Autor:

Redaktion Land und Region
Christian Kluge

Fotos: Kluge Kommunikation

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner