24.05.2025 – land und region
Habt ihr mein Video gesehen oder den Text gelesen? Dann seid ihr bereit für 10 knifflige, spannende und auch lustige Fragen über das Jakobskreuzkraut!
Los geht’s!
Frage 1:
Warum heißt das Jakobskreuzkraut so?
A) Weil es im Januar wächst
B) Weil es beim Jakobstag im Juli blüht
C) Weil es aus Jakobs Garten stammt
Frage 2:
Wie sieht das Jakobskreuzkraut aus?
A) Blau mit dicken Dornen
B) Gelb mit 13 schmalen Blütenblättern
C) Rot mit Punkten
Frage 3:
Was ist an dieser Pflanze gefährlich?
A) Sie sticht wie eine Biene
B) Sie kann Tiere mit ihren Blättern jagen
C) Sie enthält giftige Stoffe
Frage 4:
Wen macht das Jakobskreuzkraut besonders krank?
A) Pferde, Rinder und Schafe
B) Mäuse und Frösche
C) Regenwürmer und Ameisen
Frage 5:
Warum ist getrocknetes Jakobskreuzkraut im Heu gefährlich?
A) Weil es dann wächst
B) Weil es trotzdem giftig bleibt
C) Weil es piekst
Frage 6:
Welche Pflanze sieht dem Jakobskreuzkraut ähnlich, ist aber harmlos?
A) Johanniskraut
B) Apfelkraut
C) Quatschkraut
Frage 7:
Wie kann man die beiden Pflanzen gut unterscheiden?
A) Johanniskraut leuchtet bei Vollmond
B) Jakobskreuzkraut tanzt
C) Johanniskraut hat Ölpunkte im Blatt und riecht gut
Frage 8:
Welches Tier frisst das Jakobskreuzkraut ganz bewusst?
A) Der Blutbär (eine Raupe)
B) Der Fuchs
C) Die Kuh
Frage 9:
Warum hilft der Blutbär der Natur?
A) Weil er das Kreuzkraut hübsch findet
B) Weil seine Raupen das Kraut fressen und es weniger wird
C) Weil er Blumen malt
Frage 10:
Was solltest du tun, wenn du Jakobskreuzkraut siehst?
A) Ausreißen mit bloßen Händen
B) Eine Suppe draus kochen
C) Nicht anfassen, aber beobachten und Bescheid sagen
Bravo! Du bist jetzt ein Kreuzkraut-Kenner!
Jetzt weißt du, warum diese gelbe Pflanze so gefährlich sein kann – aber auch, wie man sie erkennt und was man tun kann. Geh doch mal raus in die Natur und schau, ob du eine gelbe Blume mit 13 Blütenblättern entdeckst! Aber vorsichtig: Nur anschauen, nicht anfassen!
Bis bald, eure Fibi Fuchsschlau! 🦊💛
Frage 1:
Richtige Antwort: B) Weil es beim Jakobstag im Juli blüht
Frage 2:
Richtige Antwort: B) Gelb mit 13 schmalen Blütenblättern
Frage 3:
Richtige Antwort: C) Sie enthält giftige Stoffe
Frage 4:
Richtige Antwort: A) Pferde, Rinder und Schafe
Frage 5:
Richtige Antwort: B) Weil es trotzdem giftig bleibt
Frage 6:
Richtige Antwort: A) Johanniskraut
Frage 7:
Richtige Antwort: C) Johanniskraut hat Ölpunkte im Blatt und riecht gut
Frage 8:
Richtige Antwort: A) Der Blutbär (eine Raupe)
Frage 9:
Richtige Antwort: B) Weil seine Raupen das Kraut fressen und es weniger wird
Frage 10:
Richtige Antwort: C) Nicht anfassen, aber beobachten und Bescheid sagen
Bis nächste Woche! Und denkt dran: Bleibt neugierig!
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: KI