07.05.2025 – land und region
Der Turmfalke – König der Lüfte
- Was ist das Besondere am Flug des Turmfalken?
A) Er fliegt rückwärts
B) Er flattert im Kreis
C) Er steht in der Luft und rüttelt mit den Flügeln - Wie groß ist ein Turmfalke ungefähr?
A) So groß wie eine Streichholzschachtel
B) Etwa 35 Zentimeter lang
C) Länger als ein Lineal mit 60 Zentimetern - Woran erkennt man ein Turmfalken-Männchen?
A) Am blaugrauen Kopf und Schwanz
B) An den rosa Federn
C) An einem leuchtend grünen Schnabel - Was frisst der Turmfalke am liebsten?
A) Gummibärchen
B) Wühlmäuse
C) Regenwürmer und Schnecken - Wo brütet der Turmfalke am liebsten?
A) In alten Bäumen, Kirchtürmen oder Ruinen
B) Unter der Erde
C) In Hängematten - Wie nennt man den lauten Ruf des Turmfalken?
A) „Wuff-Wuff“
B) „Ki-Ki-Ki“
C) „Miau-Miau“ - Warum sieht der Turmfalke besonders gut?
A) Er trägt eine Brille
B) Er hat ein Super-Navi
C) Er kann UV-Licht sehen und Spuren von Mäusen entdecken - Wie lange kann ein Turmfalke leben?
A) Bis zu 18 Jahre
B) Genau 5 Monate
C) Nur einen Sommer lang - Ist der Turmfalke in Deutschland bedroht?
A) Ja, sehr selten
B) Nein, er ist bei uns häufig
C) Er lebt nur am Meer - Warum ist der Turmfalke für die Landwirtschaft wichtig?
A) Weil er Traktoren fliegt
B) Weil er Wühlmäuse frisst, die Felder schädigen können
C) Weil er die Felder gießt
Wow, du hast dich wie ein echter Turmfalken-Detektiv geschlagen! Jetzt weißt du, warum dieser Greifvogel so besonders ist. Also: Halt beim nächsten Spaziergang mal nach ihm Ausschau!
Und denkt daran: Fragen stellen ist schlau – und rausgehen sowieso!
Antworten
- Was ist das Besondere am Flug des Turmfalken?
✔ Richtige Antwort: C) Er steht in der Luft und rüttelt mit den Flügeln - Wie groß ist ein Turmfalke ungefähr?
✔ Richtige Antwort: B) Etwa 35 Zentimeter lang - Woran erkennt man ein Turmfalken-Männchen?
✔ Richtige Antwort: A) Am blaugrauen Kopf und Schwanz - Was frisst der Turmfalke am liebsten?
✔ Richtige Antwort: B) Wühlmäuse - Wo brütet der Turmfalke am liebsten?
✔ Richtige Antwort: A) In alten Bäumen, Kirchtürmen oder Ruinen - Wie nennt man den lauten Ruf des Turmfalken?
✔ Richtige Antwort: B) „Ki-Ki-Ki“ - Warum sieht der Turmfalke besonders gut?
✔ Richtige Antwort: C) Er kann UV-Licht sehen und Spuren von Mäusen entdecken - Wie lange kann ein Turmfalke leben?
✔ Richtige Antwort: A) Bis zu 18 Jahre - Ist der Turmfalke in Deutschland bedroht?
✔ Richtige Antwort: B) Nein, er ist bei uns häufig - Warum ist der Turmfalke für die Landwirtschaft wichtig?
✔ Richtige Antwort: B) Weil er Wühlmäuse frisst, die Felder schädigen können
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation