23.05.2025 – land und region

Urlaub muss nicht All-inclusive, Animateur und Liegenreservierung sein. Wer einmal frühmorgens in den Stall gegangen ist, den Duft von Heu und Erde eingeatmet und gesehen hat, wie Kinder zum ersten Mal ein Ei aus dem Nest holen, der weiß: Urlaub kann auch anders sein. Echter. Greifbarer. Bodenständiger.

Urlaub auf dem Bauernhof heißt: Raus aus dem Alltagstrott, rein in Gummistiefel und Stallkluft. Morgens mit dem Hahn aufstehen, Tiere füttern, Trecker fahren, Gemüse ernten oder einfach mal zusehen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Für viele Kinder ist das die erste echte Begegnung mit dem Ursprung ihrer Lebensmittel. Für viele Erwachsene ein Moment der Entschleunigung, der Erdung – und ja, auch der Demut.

Die Höfe sind so vielfältig wie die Wünsche der Gäste: Vom klassischen Milchviehbetrieb über Reiterhöfe, Biohöfe, Weingüter, Selbstversorgerhöfe bis zu charmanten Gutshäusern mit Ferienwohnungen. Mal mit Frühstück, mal mit Lagerfeuer, mal mit eigenem Pony. Immer aber mit offenen Türen, ehrlichen Gastgebern – und einem Blick hinter die Kulissen landwirtschaftlicher Arbeit.

Ob Kurzurlaub, Ferienwoche oder Familienauszeit – wer auf dem Bauernhof ankommt, betritt eine Welt, die gleichzeitig neu und vertraut wirkt. Natur erleben, Tiere hautnah spüren, frische Lebensmittel direkt vom Hof genießen – all das verbindet. Und nicht selten entsteht eine neue Wertschätzung für das, was im Alltag oft übersehen wird.

Und wer helfen will, darf das oft auch: Kartoffeln lesen, Zäune bauen, beim Melken zusehen oder die Eier fürs Frühstück holen. Das ist keine Show – das ist das echte Leben. Und wer es zulässt, der geht am Ende mit mehr nach Hause als einem vollen Handy-Speicher: mit Eindrücken, Erfahrungen und vielleicht einem neuen Blick auf das, was wirklich zählt.

Urlaub auf dem Bauernhof ist keine Inszenierung. Es ist eine Einladung. Zum Mitmachen, Mitfühlen und Mitlernen. Und es ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der ländlichen Räume, zur Wertschätzung unserer Lebensmittel und zu einem echten Verständnis für Landwirtschaft.

Also: Weniger Pool, mehr Pfütze. Weniger Wellness, mehr Weide. Wer echte Begegnungen sucht – mit Menschen, Tieren und der Natur – der ist hier genau richtig.

Grüße gehen raus ins Land und die Region.

Autor:

Redaktion Land und Region
Christian Kluge

Fotos: Kluge Kommunikation

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner