Bremer Äcker erblühen
Der Insektenschutz und die Förderung der Artenvielfalt und der Biodiversität, sowohl im städtischen als auch ländlichen Raum, ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft und eine enorme Wichtigkeit für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft hat. Um eine nachhaltige Verbesserung des Insektenschutzes und der Artenvielfalt zu erreichen, verfolgen wir mit unseren Projekten das Ziel, die Biodiversität und den Insektenschutz durch Blühflächen in Bremen und der Region zu verbessern.
Ganz konkret sollen so viel qm/ha Blühflächen in Bremen und der Region angesät werden, wie es durch die eingeworbenen Spenden von Bürger*Innen und Unternehmen möglich ist. Die Flächen, die für die Blühwiesen genutzt werden, werden von Landwirten*Innen zur Verfügung gestellt, bewirtschaftet, mit einer speziellen Blühmischung für Bienen und Insekten bestellt, nicht mineralisch gedüngt, nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, für die Öffentlichkeit sichtbar gekennzeichnet und mit Lage und Größe kartiert.
„Blühpate werden“
Wir sorgen dafür, dass für jede gespendeten 0,80 Euro 1 qm Blühflächen in Bremen und der Region als zweijährige Blühflächen angesät wird. Wir haben schon über 200.000 qm geschafft und suchen jetzt Blühpaten, um noch mehr Blühflächen ansäen zu können. Mitmachen!
Projektpartner
„Bremer Äcker erblühen“ ist ein Projekt des MenschNaturLandwirtschaft e.V., BUND.Bremen und NordWest Natur mit Unterstützung des SUKW (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft).
Das Projekte verfolgt das Ziel, den Schutz von Insekten, die Artenvielfalt und die Biodiversität in Bremen und der Region zu fördern.
Unsere Blühflächen
So grünen, blühen, brummen und summen unserer Blühflächen bald wieder! Wir freuen uns auf ein buntes, artenreiches und insektenstarkes Jahr.
Pflanzenlexikon Blühflächen
Auf den Blühflächen wird ausschließlich regionales Saatgut eingesetzt, das aus 47 verschiedenen Arten besteht. In unserem Pflanzenlexikon stellen wir euch die einzelnen Pflanzen vor.
Projektziele 2024
Das wollen wir erreichen. Helfen Sie uns dabei!
%
Ziel: 70.000 qm Blühflächen
%
Ziel: 10 teilnehmende Landwirte
%
Ziel: Blühflächen in 5 Regionen
Unterstützer und Partner
Vielen Dank an alle, die uns in großartiger Weise unterstützen, besonders die Privatspender*innen, die hier nicht namentlich aufgeführt werden können.
Vielen Dank an die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft für die Unterstützung.