01.10.2025 – land und region
So, heute muss ich leider die Ernteberichterstattung unterbrechen, denn Brüssel ruft und wenn die EU was umbauen will, dann meistens nicht den Schuppen, sondern die Landwirtschaft. Konkret: Die Gemeinsame Marktorganisation soll neu gestrichen werden. Klingt nach Verwaltungslatein, ist aber genau das Ding, das entscheidet, ob Bauern am Ende Geld verdienen oder bloß wieder Stapel voller Formulare füttern.
Der Plan: Es soll nur noch feste Verträge geben Preis, Menge, Laufzeit, alles fein säuberlich festgeschrieben. Klingt nach Planungssicherheit, klingt nach ‚endlich werden die Bauern gestärkt. Da könnte man klatschen. Könnte man. Nur leider ist das hier nicht die Sesamstraße, sondern die Realität auf’m Acker und im Stall.
Denn was passiert wirklich? Ein Bürokratiemonster, das sich direkt neben die GAP ins Regal setzt. Mehr Papier, mehr Kontrolle, mehr Staat im Stall. Bauern sollen Lebensmittel produzieren, nicht Formulare falten. Du bist Landwirt und kein Verwaltungsfachangestellter und im Nebenjob Landwirt.
Risiko? Komplett auf die Bauern geschoben. Wer draußen mit Wind und Wetter arbeitet, weiß: Natur lässt sich nicht mit Vertragspflichten wegverhandeln. Hagel, Dürre, Sturm? Ernte futsch und plötzlich heißt’s: Vertragsbruch und Schadensersatz. Herzlichen Glückwunsch. Dann zahlst du doppelt: erst mit Schweiß, dann mit Kohle.“
Preisniveau. Klingt wie ein Wort aus’m Wirtschaftslehrbuch, heißt aber in echt: Alles geht runter. Warum? Weil Abnehmer und Handel sich absichern. Lieber dauerhaft billig einkaufen, als einmal Risiko tragen. Und wer badet’s aus? Genau die, die am Anfang der Kette stehen. Die Bauern. Mal wieder.“
Und während in Brüssel und Berlin wieder alle von Bürokratieabbau faseln, bauen sie das nächste Monster. Das wirkt wie die EU-Lego-Edition: tausend Teile, keine Anleitung und am Ende fehlt ein Stein. No Front gegen Lego.
Am Ende ist’s wieder das alte Spiel: Gut gedacht, mies gemacht. Statt Sicherheit kommt Unsicherheit. Statt Planungssicherheit droht Schadensersatz. Und statt Freiheit auf’m Hof gibt’s Bürokratie, die sich anfühlt, als würdest du mit ’nem Bagger Armdrücken machen.
Also: Wenn die EU die Marktorganisation wirklich neu aufstellen will, dann bitte so, dass Bauern nicht die Deppen vom Dienst sind. Wir brauchen weniger Vorschriften, nicht noch mehr Papierkram. Wir brauchen faire Preise für unsere Produkte, nicht noch ’ne weitere Excel-Tabelle. Und wir brauchen endlich ein klares Bekenntnis: Versorgungssicherheit ist keine Randnotiz, sondern das verdammte Hauptziel.
Aber wahrscheinlich nicht.
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation