07.01.2025 – land und region
Die Aussaat von Getreide passiert bis ins 18. Jahrhundert per Hand, mühsam, ungleichmäßig und mit viel Verlust. Im Jahr 1701 kommt Jethro Tull, ein englischer Erfinder, mit der ersten Sämaschine und verändert die Landwirtschaft für immer. Die Maschine sät Körner in geraden, gleichmäßigen Reihen und deckt sie mit Erde ab. Das spart Saatgut, lässt Pflanzen besser wachsen und erleichtert die Feldarbeit – weniger Unkraut, mehr Ertrag! Mit dieser Erfindung wird die Landwirtschaft effizienter und schafft die Basis für die Agrarrevolution. Es ist der erste Schritt in Richtung moderner Feldtechnik.
Danke, Jethro Tull!
Grüße gehen raus ins Land und die Region.
Autor:
Redaktion Land und Region
Christian Kluge
Fotos: Kluge Kommunikation